Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Ausführungen möchten wir Sie nachvollziehbar und
(hoffentlich) verständlich, über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten unterrichten. Sollten
Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem
Internetauftritt haben, oder evtl. Meldungen zu Datenschutzverletzungen machen
wollen, können Sie sich gern an uns wenden:
info@dieheizzentrale.de
Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Webseiten ist die Heizentrale Inh. Cengiz Oktopcu
Osterfeldstr. 159, 44339 Dortmund. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen
können Sie unserem Impressum entnehmen.
Welche Daten werden verarbeitet
Allgemeines
Der Server, auf dem unsere Webseite gehosted wird, befindet sich in einem
Rechenzentrum in der Europäischen Union, nämlich in Deutschland. Das
Rechenzentrum wird von einem deutschen Unternehmen betrieben.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten
verarbeitet.
Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse
des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere
Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der
mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Browser-Version des aufrufenden Rechners
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
Unsere Webseiten benutzt ein vom Hosting-Provider zur Verfügung gestelltes
Analysewerkzeug um statistische Auswertungen über die Nutzung der Webseite zu
erzeugen. Diese Daten werden von uns kurzzeitig gespeichert. So haben wir die
Möglichkeit, die Webseiten für Sie zu optimieren und besucherfreundlicher zu
gestalten. Das System speichert die gesammelten Daten (u.a. Uhrzeit, abgerufene
Seite, benutzter Browser, Betriebssystem) in einer Datenbank. Eine Verknüpfung der
gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte, auch
auszugsweise, findet nicht statt.
Nach Löschung der IP-Adresse können wir einen Personenbezug aus den
verbleibenden Daten nicht mehr herstellen.
Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Webseite zu beheben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser
„Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Webseite die Umsetzung
der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Kontaktformular
Wir bieten auf unseren Webseiten kein Kontaktformular an. Wenn Sie Informationen
zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen anfordern oder
allgemein zu uns Kontakt aufnehmen wollen, können Sie dies per E-Mail, Telefon
Telefon oder Telefax tun.
Soweit Sie sich mittels der wie vor beschriebenen Kommunikationswege an uns
wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der
Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen.
Wir überprüfen regelmäßig, ob personenbezogene Daten gelöscht werden können.
Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter
erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen,
werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser
„Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und
Interessenten.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden zum Teil Cookies. Cookies sind kleine
Textinformationen die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden.
Sie können Cookies blockieren, in dem Sie in Ihrem Browser das Setzen von
Cookies durch unsere Webseiten (alberty-haustechnik.de) blockieren. Wir weisen
darauf hin, dass unsere Webseiten dann nicht mehr funktionsfähig genutzt werden
können.
Auf unseren Webseiten kommen nicht nur Cookies, die für den Betrieb dieser Seiten
unbedingt notwendig sind, sondern auch Statistik- und Marketing-Cookies zum
Einsatz. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem
sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der
Webseiten ermöglichen. Die Lebenszeit der Cookies ist zudem beschränkt und liegt
in jedem Fall stets nicht über einem Jahr. Unsere Webseiten können ohne
notwendige Cookies nicht richtig funktionieren.
Google Ajax & jQuery Bibliotheken, Google Maps
Auf unseren Webseiten kommen z.T. Ajax- und jQuery-Technologien, Google Web-Fonts und Google Maps zum Einsatz. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass durch diesen Einsatz externe Server von Google in den USA aufgerufen werden können. Uns ist derzeit leider nicht bekannt, ob Google diesen Server-Request protokolliert und weiter verwertet. Wir gehen jedoch davon aus, dass auch diesbezüglich die Google Datenschutzhinweise gelten. Es wird daher wohl in jedem Fall Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von mehreren Monaten gespeichert. Gleiches gilt im Übrigen auch für Java-Script-Elemente, die für Zwecke der Browserkompatibilität (z.B. mit IE9) von Google-Servern geladen werden könnten.
Vimeo & Hinweise zur Einbindung von Videos
Wir verwenden auf dieser Internetseite gerne Videos. Videos sind eine gute Möglichkeit, um Inhalte besser zu transportieren und verständlicher zu machen. Da ein lokales Hosting von Videos nicht leistungsfähig genug ist, nutzen wir die Möglichkeit von externen Video-Anbietern. Für diese Videos nutzen wir vornehmlich Vimeo.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Webseiten und zur
Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir
die Daten für Zwecke des Vertriebs unserer angebotenen Produkte und
Dienstleistungen.
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für
die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir
diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und
Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich
nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für
deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Webseiten oder für weitere
Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von
personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus –
insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle
datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Bei der Verwendung von Google Web-Fonts, Google (Invisible) reCAPTCHA, Google
Ajax & jQuery Bibliotheken oder etwa Vimeo findet eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch einen Drittanbieter in einem sog. Drittstaat
außerhalb der Europäischen Union und nicht durch uns statt.
Im Hinblick auf den Einsatz dieser Dienste ist darauf hinzuweisen, dass das
angemessene Datenschutzniveau von Google im Rahmen seiner Teilnahme am sog.
„Privacy Shield“ und den von Google zu Datenschutz und Datensicherheit
getroffenen Maßnahmen gewährleistet ist.
Trotzdem weisen wir darauf hin, dass durch die Einbindung von z.B. Videos
Drittanbieter zum Einsatz kommen. Durch die Einbindung der Videos kommt es –
technisch bedingt – zu Aufrufen der Server der Anbieter wie z.B.Vimeo. Für die
damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweise
ich auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Die Datenschutzhinweise
von Vimeo finden Sie z.B. hier:https://vimeo.com/privacy
Datenschutzbeauftragter
Es besteht für unser Unternehmen keine Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu
benennen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns direkt wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis
dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die
Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder
auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Nehmen Sie gern per E-Mail Kontakt mit uns über info@dieheizzentrale.de
Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten,
haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch
uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z.B. bei der für die Heizentrale Inh. Cengiz Oktopcu zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:poststelle@ldi.nrw.de
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an diesen Webseiten
oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.
Stand: 17.05.2018